Samstag, 10. Mai 2008

Das grüne Orakel hat gesprochen

Ex-Steinewerfer Joschka Fischer hat gegenüber der im Libanon erscheinenden englischsprachigen "The Daily Star" Einschätzungen über die aktuelle Lage im Nahen Osten geäußert.

Dabei bewies Fischer wieder einmal sein ausgeprägtes analytisches Talent, welches mit der Aussage, dass die USA dem Nahen Osten Unruhe und Instabilität statt Frieden und Verlässlichkeit gebracht hätten ultimativ demonstriert wurde.
Wow!

Fischer erkennt jedoch noch eine weitere entscheidende Herausforderung, vor der die Region steht: Die Frage, ob der politische Islam mit Demokratie und der Moderne kompatibel gemacht werden könne. Die wichtigste Front, an der sich die Entscheidung über diese Frage zeige, liege laut Fischer in der Türkei.
Doppel-Wow!
mehr...

Donnerstag, 8. Mai 2008

News from the past

Am 30. Oktober wird der Archäologe und Anthropologe Ian Hodder, Dunlevie Family Professor für Sozial- und Kulturanthropologie an der Universität Stanford und Leiter des Ausgrabungsprojekts Çatalhöyük, am Ankaraner "Museum of Anatolian Civilizations" einen Vortrag halten. Unter dem bezeichnenden Titel New Discoveries at Catalhoyuk wird der weltweit renommierte Experte neueste Forschungsergebnisse über den Stand des "Çatalhöyük Archaeological Project" zum besten geben. Die Grabungsstätte "Çatalhöyük" liegt in der südöstlichen Ebene von Konya in Zentralanatolien und wird auf ca. 9000 Jahre datiert.

Infos: http://www.anadolumedeniyetlerimuzesi.gov.tr/ mehr...

Dalí Dalí

Das Sabanci Museum präsentiert vom 20. September 2008 bis zum 20. Januar 2009 die Ausstellung "Salvador Dalí: Ein Surrealist in Istanbul".
Neben ca. 270 Ölgemälden, Zeichnungen und Drucken werden auch Manuskripte, Fotografien und andere Dokumente zu sehen sein. Es ist somit die umfassendste Einzelausstellung zu Salvador Dalí, die jemals ausserhalb von Figueres zu sehen war. Möglich wurde dies durch die enge Kooperation des Sabanci-Museums mit der "Fundació Gala - Salvador Dalí". mehr...

Turkish Delight - Design aus der Türkei


Das Museum für Islamische Kunst im Berliner Pergamonmuseum präsentiert in Kooperation mit dem Hauptstadtkulturfonds und der türkischen Garanti Bank vom 16. Mai bis zum 29. Juni die Ausstellung "Turkish Delight".
Elf international bekannte Designer aus der Türkei werden auf der Schau mit 80 Werken vertreten sein. Dies sind Alev Ebüzziya Siesbye, Faruk Malhan, Gönül Paksoy, Oya Akman, Ela Cindoruk, Defne Koz, Koray Özgen, Can Yalman, Erdem Akan, Gülname Turan und Joelle Hançerli.
mehr...

Björk in the City

Das latent verpeilte isländische Musikwunder Björk wird am 3. August in der Turkcell Kuruçeşme Arena ein Konzert vis-á-vis dem Bosporus geben. Ob sie sich da wohl noch auf´s singen konzentrieren kann?
mehr...

Die Dorftrottel sind schuld!

Kasım Özer, der Vorsitzende des Amtes für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz İŞGÜM, hat vor der Parlamentarischen Untersuchungskommission Auskunft über die nicht abreißende Serie von tödlichen Unfällen in den Werften von Tuzla gegeben.
Özer hat die Hauptschuldigen für die Arbeitsunfälle, denen zwischen 2000 und 2007 53 Werftarbeiter zum Opfer fielen, auch schon ausgemacht: Die ungebildeten Hilfsarbeiter vom Lande. So sagte er dass es kein Wunder sei, wenn Menschen, die bisher ihr Dorf nicht einmal verlassen hätten, unter den Bedingungen industrieller Produktion versagten, mitunter mit tödlichen Konsequenzen. Kurzum: Die Dorftrottel sind schuld!
So weit so richtig. Allerdings kommt man um die Frage nicht herum, wer hier der Dorftrottel ist, denn die Behörde, der Özer vorsteht, ist dafür verantwortlich, dass in Tuzla 20.000 Werftarbeiter in 39 Werften von sage und schreibe 7 Ärzten betreut werden. mehr...

Meisterfotografen im IFM

Das Fotografie-Zentrum Istanbul IFM stellt zwischen dem 8. Mai und dem 17. Mai Werke von acht türkischen Meisterfotografen aus.
Folgende Fotografen werden präsentiert: Ara GÜLER, Arif AŞÇI, Attila DURAK, Bülent ÖZGÖREN, İzzet KERİBAR, Mehmet KISMET, Saygun DURA und Tahsin AYDOĞMUŞ.

IFM: http://www.istanbulfotografmerkezi.com/ mehr...

Jungtürken stürmen Cannes!

Im Rahmen des "Short Film Corner", einer Begleitveranstaltung zum diesjährigen 61. Internationalen Filmfestival von Cannes, haben Efe Çakarel, Kamer Altınova und Halim Cillov die Internetplattform "The Auteurs" zur Förderung des Kurz- und Autorenfilms ins Leben gerufen.
Unter http://www.theauteurs.com/ ist zur Zeit zwar nur eine Beta zu bestaunen, doch haben die drei Jungs verlaubaren lassen, dass im Vorfeld Vereinbarungen mit Celluloid Dreams und Criterion getroffen wurden. Man darf also Großes erwarten. Fest steht ebenfalls, dass über die Plattform im Rahmen des Festivals von Cannes ein Kurzfilm-Wettbewerb veranstaltet wird. Als Preisgeld wurden 10.000 US-Dollar ausgelobt. Den Vorsitz der Jury wird Celluloid Dreams-Gründer Hengameh Pahani übernehmen. mehr...

Mittwoch, 7. Mai 2008

Design im IstanbulModern

Das ambitionierte Museum für moderne Kunst "IstanbulModern" zeigt momentan in Kooperation mit dem Design Museum London die Ausstellung "Design Cities".
Im Rahmen dieser Ausstellung werden Ron Arad, Zaha Hadid und Ross Lovegrove zu Diskussionsrunden in die Türkei kommen. Hier die Dates:

14. Mai: Zaha Hadid mit Deyan Sudjic (Kurator des Design Museum London) - AudiMax der Mimar Sinan Universität, Istanbul

10. Juni: Ross Lovegrove - Middle Eastern Technical University, Ankara

2. Juli: Ron Arad - Istanbul Modern Cinema

P.S.: Donnerstags ist im IstanbulModern freier Eintritt - Enjoy!

IstanbulModern: http://www.istanbulmodern.org/ mehr...

Biennale Bonn: Bosporus!

Wat soll ich denn bitte in Bonn? - Tja, eigentlich keine unberechtigte Frage.
Dennoch ist ein Besuch im ehemaligen Bundesdorf für Kulturinteressierte in diesem Sommer besonders lohnenswert, denn nach der Indien-Biennale 2006 liegt der Fokus in diesem Sommer auf der Türkei. Vom 14. Juni bis zum 22. Juni bietet sich die Möglichkeit, viele türkische Künstler aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Literatur, Kunst und Film kennen zu lernen. Die künstlerischen Leiter Klaus Weise und Steffen Kopetzky haben ein wirklich sehenswertes Programm zusammen gestellt - Gratulation!

So, und wer jetzt noch immer nicht weiß, wat er in Bonn denn soll, kann sich´s ja noch mal in Ruhe durchlesen:
http://www.biennale-bonn.de/index_fs_1280.htm mehr...

Auf den Punkt gebracht



Die französische "Le Monde" hat eine Grafik des türkischen Karikaturisten Selçuk Demirel zum Kopftuchstreit in der Türkei abgebildet. Demirel, der für sich selbst in Anspruch nimmt unparteiisch zu sein, hat sich, wie ich finde, selbst übertroffen
mehr...

Radarlive fällt aus!

Eine enttäuschende Nachricht kommt von den Organistoren des "radarlive"-Festivals, die in den vergangenen zwei Jahren immerhin mit Größen wie Kelis, James, Juliette and the Licks, Marylin Manson und Groove Armada aufwarten konnten. 2008 wird es kein "radarlive" geben, obwohl schon Acts wie Jamie Lidell, CSS und The Horrors angekündigt wurden. mehr...

CONTEMPORARY Istanbul Art Fair 2008

Die renommierteste türkische Messe für zeitgenössische Kunst "CONTEMPORARY Istanbul" wird in diesem Jahr vom 4. bis 7. Dezember im Lütfi Kırdar Kongreß- und Ausstellungszentrum stattfinden.
Der Vorsitzende des Organisationskommitees, Ali Güreli, hat mittlerweile ehrgeizige Ziele für die CONTEMPORARY ausgegeben. Ziel sei es, die Messe bis 2015 unter den fünf besten Kunstmessen weltweit zu etablieren. Bei so viel Engagement hätte man sich vielleicht ein Stipendiatenprogramm für junge Künstler gewünscht - aber egal, Hauptsache Weltklasse!

http://www.contemporaryistanbul.com/HTML/ENG/ mehr...

Ein Kino für Mardin

Die Stadt Mardin in der Südosttürkei ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Sie beherbergt seit Jahrtausenden verschiedene Kulturen, Religionen, Ethnien - und seit drei Jahren ein Internationales Filmfestival. Das Problem hierbei: In Mardin gibt es kein Kino!
Nun hat sich die Stadtverwaltung dazu entschieden, den Hochzeitssal der Stadt in ein Kino mit 200 Plätzen umzufunktionieren. Das für den Juni geplante Festival soll nun nicht mehr unter freiem Himmel stattfinden - bei durchschnittlich 35-40 Grad Celsius im Schatten wird das sicher ein süffiges Vergnügen... mehr...

Tango gefällig?

Dass die Argentinier verrückt nach Tango sind ist schon lange kein Geheimnis mehr. Viel weniger würde man das jedoch von den Türken erwarten, doch auch in der Türkei erfreut sich der Tango seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Schließlich hatte schon Atatürk bei Gelegenheit ein flotte Sohle aufs Parkett gelegt. Vom 3. Juli bis 6. Juli darf in Istanbul wieder getänzelt werden.


Bei dem Flyer weiß ich zwar nicht, ob es um ein Festival oder einen Film geht. Seriöse Quellen haben mir jedoch versichert, dass hier: http://www.istanbultangofestival.com/ wirklich der Bär steppt. mehr...

CultureEscapes 2008

Dass sich Schweizer und Türken nicht nur nach Fussballspielen kloppen, sondern auch zusammen kultiviert feiern können, beweist die schweizer Initiative "CultureEscapes" auf eindrückliche Art und Weise.
So finden in der Eidgenössichen Republik vom 1. November bis zum 6. Dezember diverse Veranstaltungen türkischer Künstler aus verschiedenen Bereichen statt, so zum Beispiel ein Konzert des türkischen Ausnahmepianisten Fazil Say mit dem Zürcher Kammerorchester. Des weiteren wird die aktuelle Tanzchoreografie "HarS" von Aydin Teker in einigen Städten aufgeführt, und schließlich werden bildende Künstler aus der Türkei im Rahmen des Programms in Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert.
Falls es bei der Abreise von der Euro 2008 zu Problemen kommen sollte, bleibt einfach da und genießt die Show!

Hier der Link: http://www.culturescapes.ch/ mehr...

16. Internationales Theaterfestival Istanbul

Die Istanbuler Stiftung für Kultur und Kunst IKSV veranstaltet vom 15. Mai bis zum 4. Juni das 16. Internationale Theaterfestival Istanbul. Die Aufführungen, die neben klassischem Theater auch Tanz- und Kunstperformances beinhalten, werden wie gewohnt an den schönsten, aufregendsten und unerwartetsten Plätzen Istanbuls stattfinden.
Die diesjährigen, mit Spannung erwarteten Gäste sind u.a. der Tänzer und Choreograf William Forsythe mit seiner "The Forsythe Company", die aus "8 Frauen" und "Paris, je t´aime" bekannte Fanny Ardant, das dänische Theaterkollektiv "Hotel Proforma", "Arca Azzurra" aus Italien, Heiner Müllers ehemaliger Dramaturg Frank Raddatz und die Tänzerin Patricia Hoffbauer von der New York University.

Wer sonst noch alles mitmacht, kann man hier erfahren: http://www.iksv.org/tiyatro/english/program.asp mehr...